Schneckenpresse für eine effiziente, wirtschaftliche Entwässerung
Die wirtschaftliche Einzellösung für die Filtration und Entwässerung von hochviskosen Flüssigkeiten.
Schneckenpresse nrw als wirtschaftliche Lösung für viele Branchen.
Die Filtration/Trennung, Lagerung oder Entfernung von hochviskosen Flüssigkeiten in verschiedenen Branchen ist meist kostspielig. Hierzu zählen beispielsweise
- Prozessabwässer industrieller Anwendungen
- Klärschlamm aus Kläranlagen
- Abwässer in Kunststoff Recycling Prozessen
- Gärreste in Biogasanlagen
- Faserschlämme aus der Papierindustrie
Eine Pressschnecke schafft hier Abhilfe, indem sie während des Entwässerungsprozesses Feststoffe aus unterschiedlichen Schlämmen abtrennt und verdichtet. So lassen sich Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit des Produktionsprozesses steigern.
Zufriedene Anwender weltweit

Die Pressschnecke ASF200 hat unseren Reinigungsprozess optimiert. Durch die Reduzierung der Feststoffe, die in das Klärsystem gelangen, konnten wir den Wartungsaufwand verringern.
Was ist eine Schneckenpresse?
Eine Schneckenpresse (auch “Pressschneckenseparator”, „Schneckenseparator“ oder “Entwässerungsschnecke”) trennt bzw. separiert feste von flüssigen Bestandteilen (Schlammentwässerung). Sie wird insbesondere dort eingesetzt, wo große Mengen an flotierten Schlämmen oder Fest-Flüssig-Gemischen verarbeitet werden müssen.
Die Schneckenpresse reduziert Entsorgungskosten, indem sie für eine deutliche Verminderung des Volumens der zu entsorgenden Stoffe sorgt. So ermöglicht sie wirtschaftliche und nachhaltige Produktionsprozesse.
Wirtschaftlichkeit und Wertstoffrückgewinnung
Der Einsatz der nrw Schneckenpresse nrw führt zu erheblichen Kosteneinsparungen:
- Reduzierte Entsorgungskosten: Durch die Volumenreduktion sinken die Kosten für die Entsorgung der Feststoffe erheblich.
- Rückgewinnung von Ressourcen (Recyclinganwendung): Wertvolle Bestandteile können zurückgewonnen und wiederverwendet werden.
- Geringerer Energieverbrauch: Im Vergleich zu alternativen Entwässerungsverfahren arbeiten die nrw Pressen besonders energieeffizient.
- Niedrige Betriebskosten: Durch die robuste Konstruktion und einfache Wartung entstehen kaum Ausfallzeiten.
Haben Sie Fragen?
Wir geben Ihnen gerne detaillierte Informationen …
Ihre Vorteile mit der Schneckenpresse nrw
Herausragende Leistung und Effizienz
- Hohe Entwässerungsleistung: Deutliche Reduktion des Feuchtigkeitsgehalts und damit des Entsorgungsvolumens
- Hervorragende Abscheideleistung: Hoher Abscheidegrad, auch bei flotierten Schlämmen
- Kontinuierlicher Betrieb: 24/7-Einsatzfähigkeit für industrielle Anwendungen
- Geringer Energieverbrauch: Niedrige Betriebskosten durch sparsame Antriebsleistung (bei 5 bis 24 U/min)
- Niedriger Schallpegel: Angenehme Arbeitsumgebung durch geräuscharmen Betrieb
Robuste und langlebige Konstruktion
- Außergewöhnliche Langlebigkeit: Speziell ausgelegte Konstruktion für jahrelangen Betrieb
- Verschleißfeste Materialien: Die besonders verschleißfeste Spirale aus Edelstahl mit Hartmetallbestückung widersteht selbst abrasiven Medien
- Robuste Bauweise: Zuverlässige Leistung auch unter anspruchsvollen Bedingungen
- Niedrige Drehzahl: Schonender Betrieb für längere Lebensdauer der Komponenten
Benutzerfreundlichkeit und Wartung
- Wartungsarm: Minimaler Wartungsaufwand bei kontinuierlichem Betrieb
- Einfache Reinigung: Schneller und unkomplizierter Reinigungsprozess
- Leichter Teileaustausch: Vereinfachter Wechsel von Ersatzteilen
- Reduzierte Stillstandszeiten: Maximale Verfügbarkeit durch die wartungsfreundliche Konstruktion
Flexible Einsatzmöglichkeiten
- Geringer Platzbedarf: Kompakte Bauweise für effiziente Raumnutzung
- Mobile Einheit: Leicht zu transportieren für flexible Einsatzorte
- Anpassungsfähigkeit: Geeignet für verschiedene Materialien und Durchsatzmengen
- Automatisierbarkeit: Einfache Integration in bestehende Prozessabläufe
- Unabhängigkeit in der Schlammentsorgung

ASF 400 Schneckenpresse
Funktionsweise der Schneckenpresse
Das Herz der Schneckenpresse bildet eine Schnecke, die das zu entwässernde Medium vom Einlauf durch den Siebkorb bis zur Presskammer fördert.
Ein druckluftbetriebener Absperrkonus verschließt die Presskammer. Hier bildet sich aus den abgeschiedenen Feststoffen ein Pfropfen, der die Presskammer verschließt.
Damit die Pressschnecke das gewünschte Ergebnis erreicht, kann der Gegendruck des Absperrkonus eingestellt werden. Die Beschickung erfolgt von der Oberseite der Maschine. Stirnseitig werden die separierten Feststoffe abgeworfen und das gereinigte Substrat fließt auf der Unterseite ab.
Haben Sie Fragen?
Wir geben Ihnen gerne detaillierte Informationen …
Einsatzgebiete der Pressen
Abwassertechnik und Kläranlagen
- Effizientes Entwässern von Klärschlamm
- Reinigung von kommunalem und industriellem Abwasser
- Entwässerung von Rechengut aus der Feinsiebung
Industrielle Anwendungen
- Prozessabwasserreinigung in verschiedenen Industriezweigen
- Aufbereitung hochviskoser Flüssigkeiten
- Entwässerung von industriellem Rechengut
- Behandlung von Floatschlämmen
Papierindustrie
- Entwässerung von Zellstoff und Produktionsrückständen
- Aufbereitung von Faserschlämmen
- Ressourcenrückgewinnung bei der Papier Produktion
Lebensmittelindustrie
- Fruchtsaftherstellung und Tresterentwässerung
- Aufbereitung von Gärresten
Biogasanlagen
- Effiziente Trennung von Gärresten
- Rückgewinnung von Prozesswasser
- Optimierung des Gesamtprozesses
Recycling und Umwelttechnik
- Aufbereitung von Abwässern von PET-Flaschen, Folien und anderen Kunststoff Recycling Prozessen
- Filtration von Deponiesickerwasser
Maritime Anwendungen
- Entwässerung von Foodwaste
- Aufbereitung von Grau- und Schwarzwasser
Fragen & Antworten
Wie hoch ist der Trockensubstanzgehalt nach der Entwässerung?
Je nach Material kann ein TS-Gehalt von 20-40 % erreicht werden, was eine erhebliche Volumenreduktion bedeutet.
Für welche Flüssigkeiten ist der Pressschneckenseparator geeignet?
Unsere Entwässerungsschnecken eignen sich für Rechengut, eine Vielzahl von Flüssigkeiten und viele weitere Fest-Flüssig-Gemische.
Wie hoch ist der Energieverbrauch einer Schneckenpresse?
Im Vergleich zu anderen Entwässerungsverfahren ist der Energieverbrauch mit 0,55 – 2,2 kW sehr gering, was zu niedrigen Betriebskosten führt.
Welchen Wartungsaufwand erfordern nrw Schneckenpressen?
Unsere Schneckenpressen sind wartungsarm konstruiert. In der Regel reicht eine regelmäßige Inspektion und gelegentliche Reinigung des Siebkorbs aus.
Können die Pressen in bestehende Anlagen integriert werden?
Ja, unsere Schneckenpressen lassen sich problemlos in bestehende Prozesse integrieren und können mit verschiedenen Zuführ- und Abnahmesystemen kombiniert werden.
Haben Sie Fragen?
Wir informieren Sie gerne ausführlich …
Beratung & Service
Sie wollen eine Schneckenpresse kaufen? Als erfahrener Hersteller von Schneckenpressen bieten wir Ihnen:
- Individuelle Beratung zur optimalen Lösung für Ihre spezifische Anwendung
- Maßgeschneiderte Anlagen nach Ihren Anforderungen
- Professionelle Installation und Inbetriebnahme
- Umfassende Einweisung Ihres Personals
- Zuverlässigen Service und schnelle Ersatzteilversorgung
Regelmäßige Wartung und Optimierung Ihrer Anlage

Schneckenpresse mit Wandhalterung
Grundausstattung der Schneckenpresse
Antrieb: Made in Germany
ASF Schneckenpressen werden von energieeffizienten und hochzuverlässigen Getriebemotoren Made in Germany angetrieben.
Siebeinsatz
Siebeinsatz und Schnecke müssen perfekt zueinander harmonieren und werden mit größtmöglicher Präzision hergestellt.
Optionen Schneckenpresse
Spaltweiten
Der Siebkorb kann in den Spaltweiten 150 – 1100 Mikron hergestellt werden.
Sonderkonstruktionen
Auf Wunsch werden die Anlagen als Sonderkonstruktion, zum Beispiel mit gekapselter Presszone, hegestellt.
Material
- Edelstahl 1.4301
- Edelstahl 1.4571
- Spezialwerkstoffe, zum Beispiel 1.4462 Duplex (extrem korrosionsbeständig)
Zubehör Schneckenpresse
Elektrische Steuerungen
Steuerung incl. Sicherheitseinrichtungen als Standardausführung oder nach Ihrer Spezifikation.
Absackvorrichtungen
Zur Hygienischen Aufnahme und Lagerung des abgeschiedenen Rechengutes.
Unerwünscht: Geruchsbelästigungen durch unangenehme Gerüche oder im Rechengut „schlüpfendes“ Ungeziefer.
Abhilfe schafft hier eine Absackvorrichtung. Diese hält auch Tiere davon ab, in Rechengut nach Nahrung zu suchen und dieses großflächig zu verteilen.
Zulaufbehälter
Mit Einlaufflansch nach DIN oder ANSI.
Aufständerung
Untergestelle zur Anpassung an spezielle Einbauverhältnisse.
Reinigungssystem
Zur Reinigung des Siebkorbs.
Sonderkonstruktion
Auf Wunsch werden die Anlagen als Sonderkonstruktion speziell
für Ihren Zweck angepasst.
Mehr Details über die nrw Schneckenpresse?
Schreiben Sie uns
Mit dem Absenden der Nachricht erklären Sie sich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.
Wir reagieren umgehend.
Bitte schreiben Sie uns, wenn Sie weitere Informationen wünschen oder Fragen haben. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.
Stefan Fischer und Daniel Durain